Unsere Abteilung für Design & Engineering ist für Sie da. Von der Idee, über das Design zur Konstruktionszeichung bis hin zum fertigen 3D-Bauteil.
Wir stehen Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Idee mit unserem ganzen Fachwissen über die additive Fertigung zur Seite. Wenn unsere Experten in DfAM (Design for Additive Manufacturing) an die Arbeit gehen, werden auch die Wechselwirkungen zwischen Ihrer Anwendung, der Produktion und den damit verbundenen Materialanforderungen bedacht. Unsere Design & Engineering-Dienste verleihen Ihrem Produkt einen Mehrwert, der von verbesserter Leistung bis hin zu geringeren Kosten reicht. Zögern Sie nicht, uns in Ihre Entwurfsphase einzubeziehen.
MJF ist eine von HP entwickelte Technologie des pulverbasierten 3D-Drucks ohne Laser. Ideal für kurze Vorlaufzeiten, geringe Porosität und hervorragende Oberflächenqualität bei funktionalen Prototypen und Kleinserien. Der Multi Jet Fusion verwendet pulverförmiges Material, das ultra dünne Schichten von 80 Mikrometern ermöglicht. Dadurch entstehen Teile mit hoher Dichte und geringer Porosität im Vergleich zu Teilen, die mit Lasersintern gefertigt werden. Es entsteht eine sehr glatte Oberfläche und Funktionsteile erfordern nur minimale Nachbearbeitung. Das MJF-Verfahren ist das derzeit schnellste 3D-Kunststoff-Druckverfahren und erfordert nur sehr geringe Vorlaufzeiten.
✔ Herstellen von belastbaren Prototypen
✔ Einzigartige Kunststoffteile mit sehr guter Oberflächenbeschaffenheit
✔ Fertigung komplexer und/oder feingliedrige Formen in kurzer Zeit
✔ Einsetzbar für mechanische (z.B. Gelenkobjekte, Getriebesysteme), elektronische, medizinische und dekorative (u.a. Miniatur-Modellbau) Projekte
✔ Herstellen von Prototypen für Eignungs- und Funktionstests
✔ Kleinserienproduktion als kostengünstige Alternative zu anderen Fertigungsmöglichkeiten (z.B. Spritzguss)
✔ Senkung der Kosten im Vergleich zu anderen Verfahren in der Fertigungsverfahren
✔ Druckt mit Farben - als Designmittel zur Hervorhebung bestimmter Bauteile bis hin zum Einsatz als Verschleißindikator.
Baugeschwindigkeit: 1800cm³/Stunde
Schichtdicke: 0,08 mm
Druckkopfauflösung: 1.200 dpi
Produktionszeit: min. 2 Werktage
Neben der oben genannten MJF-Technik können wir Ihnen zusätzlich das SLS (selektives Lasersintern) sowie SLA (Stereolithografie) 3D-Druckverfahren anbieten. Hier arbeiten wir mit zuverlässigen Partnern in unserer direkten Umgebung zusammen und können Ihnen auch hier qualitativ hochwertige Produkte sowie schnelle Fertigungswege garantieren.
MJF und SLS sind ideal für die Herstellung von
Funktionsprototypen aus langlebigen,
chemisch beständigen technischen
Thermoplasten.
Anforderungen
Stärke: Mittel / hoch
Oberfläche: Glatt
Menge: 1 - 5 Teile
MJF und SLS sind kostengünstig im Vergleich zu Spritzguss für die Herstellung von Kunststoffteilen für Endanwendungen in Stückzahlen von bis zu 300 Stück.
Anforderungen
Stärke: Mittel / hoch
Oberfläche: Glatt
Menge: 1 - 300 Teile
MJF ist ideal für die Herstellung von
(Miniatur-)Modellbauteilen geeignet. Durch das Druckverfahren werden detailgenaue Modelle möglich, die bei Bedarf auch farbig sein können.
Anforderungen
Stärke: Mittel / hoch
Oberfläche: Glatt
Menge: 1 - 5 Teile
SLS kann optimierte Teile aus fortschrittlichen
Polymer-Verbundwerkstoffen herstellen, die
als Ersatz für Metallkomponenten
verwendet werden können.
Anforderungen
Stärke: Hoch
Oberfläche: Glatt
Menge: 1-50 Teile
mediafarm concepts unterstützt Unternehmen mit digitalen Dienstleistungen bei der Bewältigung komplexer Herausforderungen und im 3D-Entwicklungsraum von der Beratung bis zur Umsetzung.